Eine 4-Zimmer-Wohnung
Aufenthaltsdauer ca. 4 Monate

Geschichte

Ende 2012 erhielt das DOWAS die Zusage der Finanzierung einer Familiennotwohnung vom Land Tirol und der Stadt Innsbruck. Im Dezember 2012 konnte eine günstige 4-Zimmerwohnung am privaten Markt angemietet und adaptiert werden. Die Wohnung in zentraler Lage in Innsbruck ist 110 m² groß, vollmöbliert und ausgestattet. Größe und Zuschnitt der Wohnung ermöglichen es, auch Familien mit mehreren Kindern eine Überbrückungsmöglichkeit anzubieten.

Zielgruppe

Das Angebot der Familiennotwohnung richtet sich an Familien mit Kindern, die akut wohnungslos sind oder in höchst prekären Wohnverhältnissen leben müssen und für welche es keine anderen Angebote bzw. Alternativen gibt.

Kurzbeschreibung

Bei der Familiennotwohnung handelt es sich um eine Übergangswohnmöglichkeit für Familien während eines befristeten Zeitraumes (bis zu 4 Monate). Der Zugang erfolgt über die Beratungsstelle des DOWAS. Durch die Aufnahme in der Notwohnung soll dem Entstehen oder Verfestigen anderer Problemlagen als Folge von Wohnungslosigkeit (wie etwa Arbeitsplatzverlust, Verschuldung, Fremdunterbringung der Kinder) entgegengewirkt werden. Neben der psychosozialen Stabilisierung steht vor allem die Existenzsicherung und die Wohnungssuche bzw. die Unterstützung bei der Anmietung im Vordergrund. 

Zielsetzung

Ziel ist die möglichst rasche Ablöse in eine eigene Wohnung.

Das Jahr 2022

2
Familien (4 Erwachsene)
8 mitbetreute Kinder

Aufenthaltstage
Erwachsene 642
Kinder 1.174

88 % Auslastung
Durchschnittliche Aufenthaltsdauer bei Auszug 314 Tage