4 Wohnplätze
Aufenthaltsdauer bis zu 2 Jahre
Kurzbeschreibung
Die Wohngemeinschaft bietet eine betreute Wohnmöglichkeit bis zu zwei Jahren. Neben der Existenzsicherung, der Abklärung von Arbeits- und Ausbildungsperspektiven ist auch das Erlernen von Alltagskompetenzen Teil der Betreuung (Umgang mit Geld, Haushaltsführung, ...). Ein besonderer Schwerpunkt ist darüber hinaus die Unterstützung bei der Schuldenregulierung.
Die längerfristige Betreuung bietet die Möglichkeit, Problemlagen aufzuarbeiten, die meist über viele Jahre immer wieder Arbeits- und/oder Wohnungslosigkeit mitverursacht haben.
Zielgruppe
Junge wohnungslose männliche Erwachsene, die Unterstützung bei der Bewältigung ihrer Problemlagen benötigen und/oder wünschen.
Zielsetzung
Ziel der Betreuung ist es, eine möglichst selbstständige Lebensführung auf Grundlage einer nachhaltigen Existenzsicherung zu erreichen und eine dauerhaft abgesicherte eigene Wohnung zu beziehen.
Geschichte
1982 wurde dem DOWAS eine städtische Wohnung prekaristisch für eine Wohngemeinschaft zur Verfügung gestellt. Damit war eine Nachfolgeeinrichtung für jene jungen Erwachsenen geschaffen, für die der zeitliche Rahmen des Übergangswohnhauses (3 Monate) zur Zielerreichung nicht ausreichend war.
Das Jahr 2022
10 Bewohner
1.284 Aufenthaltstage
Durchschnittliche Aufenthaltsdauer bei Auszug 233 Tage
Durchschnittsalter 26,1
Auslastung 88 %