Archiv

August 2024

Stellungnahme des Bündnis gegen Armut und Wohnungsnot Tirol zum Wohnungsnotstand

Der aktuelle Vorstoß des Innsbrucker Gemeinderates, mittels einer Notstandsverordnung Vorkaufsrechte für den städtischen Wohnbau zu lukrieren, wurde vom Land Tirol abgelehnt. Das Bündnis gegen Armut und Wohnungslosigkeit hat hierzu Stellung bezogen.


Juli 2024

Enthüllung des renovierten und kontextualisierten Denkmals für Wolfgang Tschernutter

Am Mittwoch dem 3. Juli 2024 wurde das Denkmal für Wolfgang Tschernutter an der Franz-Gschnitzer Promenade feierlich enthüllt. Anwesend waren neben Schüler:innen der Mittelschule Ilse-Brüll-Gasse auch Kunsthistoriker Mag. Robert Gander, Bildhauer Alois Schild, sowie Vizebürgermeister Georg Willi und Grafiker Matthias Breit. Für die musikalische Untermalung sorgten Matthias Legner und Clemens Rofner.

Artikel „Obdachlosen-Denkmal erhält neuen Glanz“ orf.at 27.06.2024

Artikel „Renoviertes Obdachlosen-Denkmal enthüllt“ orf.at 03.07.2024


Mai 2024

Zugang zur Mietzinsbeihilfe ab dem ersten Tag!

Am 22.05.2024 bezog der Sozialpolitische Arbeitskreis Tirol (SPAK) in einem offenen Brief Stellung zum Vorschlag des fürs Wohnen zuständigen Landeshauptmannstellvertreters Dr. Georg Dornauer die Anwartschaftszeit für Beihilfen aus der Wohnbauförderung abzuschaffen.


Februar 2024

die offene stadt…und ihre feinde!

Am 23.02.2024 veranstalteten wir hinter der alten Universität an der Franz-Gschnitzer-Promenade in Innsbruck eine Kundgebung anlässlich des 30. Jahrestages der Ermordung von Wolfgang Tschernutter am 26. Februar 1994 vor dem Höttinger Hallenbad in Innsbruck.

This image has an empty alt attribute; its file name is Tschernutter_23_02_24_2_homepage-1024x768.jpgThis image has an empty alt attribute; its file name is Tschernutter_23_02_24_4_homepage-1024x768.jpg

Artikel „30 Jahre Mord an Wohnungslosem“ orf.at 21.02.2024

Jeder Ausbau von Notschlafstellen verweist auf Mängel in der Sozial-
und Wohnungspolitik

Offener Brief des Sozialpolitischen Arbeitskreis Tirol zum Plan der Tiroler Landesregierung eine weitere Notschlafstelle zu realisieren.